Katjannas Hüübli - Passion für nachhaltige Alternativen im Haushalt
D Hüüblis sind eifach a guati, wia miar sägen, tschenti, Sach!
Sie sind eine spürbare Lösung, um Schüsseln und Lebensmittel nachhaltig und giftfrei zu umhüllen. Frischhaltefolie sowie Aluminium können somit noch sparsamer in der Küche eingesetzt weden. Auch reduziert sich der Plastikberg an Frischhaltedosen. Sind wir mal ehrlich: Wie viele Dosen haben wir ohne passenden Deckel zu Hause? Entweder nutzt ihr diese, oder ihr nehmt leere Konfigläser, Becher und Schüsselchen, welche ihr mit den «Hüüblis» schliessen könnt.
Die Hüüblis werden von mir mit Hingabe genäht. Auch noch nach 8 Jahren bereitet mir das Aussuchen der Stoffe, der Grösse, der Formen und die Zusammensetzung der Sets Freude! Wirklich wichtig sind mir die Materialien! Was in Kontakt mit Lebensmitteln kommt, muss aus einem zertifizierten lebensmittelechten und giftfreien Stoff sein.
Für die Hygine können die «Hüüblis» mit wenig Spühlmittel und Wasser gewaschen werden. Schonender und unparfumierter sind jedoch Seifenflocken, welche zBsp bei Heiligkreuzer-Seife.ch bestellt werden können.
NEUESTE Hüüblis
-
KENNI 24CM mit ZITRONEN in APEROLFarben
CHF 16.00 -
CAKE 26CM in LEINEN-WEISS gestreift
CHF 16.00 -
CAKE 26CM mit ZITRONEN in Aperolfarben
CHF 18.00 -
CAKE 26CM mit ZITRONEN alla Sicilia
CHF 16.00 -
KUACHA 30CM mit ZITRONEN in APEROLFarben
CHF 21.00 -
KUACHA 30CM mit BANANARama
CHF 21.00 -
CAKE 32CM mit ZITRONEN alla Sicilia
CHF 18.00 -
CAKE 26CM in PETROL weiss getupft
CHF 16.00 -
CAKE 32CM mit ZITRONEN in Aperolfarben
CHF 18.00
GUT ZU WISSEN
Wie wasche ich die Hüüblis?
Die Hüüblis können schnell und unkompliziert mit etwas Abwaschmittel (Spühli) und Wasser ausgewaschen werden. Entweder unter fliessend Wasser oder in einem Wasserbad im Lavabo. Danach gut ausspülen und trocknen lassen.
Zudem empfehle ich, die Hüüblis ab und an mit Essigwasser zu behandeln. Erstens kann es Flecken lösen (mit Einwirkungszeit) und es entfernt Gerüche.
Sie können auch in der Waschmaschine gewaschen werden. Dann aber bitte in einem Waschnetz und nicht allzu oft. Sonst löst sich die Beschichtung des Stoffes.
ACHTUNG: Es ist jedoch von Vorteil, OHNE (viel) Waschmittel zu waschen, da sonst die Lebensmittel in den Schüsseln nach dem Parfum des Waschmittels riechen können!
Teigreste entfernen
Falls Teigreste am Hüübli OHNE Futterstoff kleben bleiben, dann lasst es am Besten gut antrocknen. Danach können die Teigstücke einfach und unkompliziert weggerubbelt werden.
Mit dieser Methode gehen die Teigreste ziemlich gut weg und hinterlassen kein Geschmiere.
ACHTUNG: Bei den Hüüblis mit Futterstoff bitte die Teigreste SOFORT mit einem feuchten Lappen wegwischen.
Wusstest du?
Wusstest Du, dass die Hüübli aus ÖKO TEX Standard 100 Stoff genäht sind? Dies bedeutet, dass sie frei von Schadstoffen sind. Darum können sie mit Lebensmittel in Kontakt kommen.
Zudem ist der Futterstoff ein patentierter Stoff, welcher absolut lebenmittelecht,wasserfest und Schadstoffrei ist!
Auch der Gummi ist ein Qualitätsprodukt, damit die Hüüblis lange in Form bleiben.
Bleib Up-to-Date
Folge uns auf Social Media




